Papier

ideales Verpackungs- und Füllmaterial für empfindliche Waren

Bei Packseide handelt es sich um ein sehr dünnes und glattes Papier in Recycling-Qualität. Es eignet sich besonders gut, um sehr empfindliche und zerbrechliche Gegenstände auf Transportwegen oder während der Lagerung zu schützen. Seidenpapier beim Umzug ist zudem ideal, um Gläser, Porzellan und Sammelstücke in Umzugskartons einzupacken, genauso wie das bei Packando erhältliche Geschirrpapier mit den Maßen 75 x 50 cm.

Wenn Kisten ausgepolstert werden müssen, ist Packseide ebenfalls eine gute Wahl beim professionellen Verpacken. Bei Packando befindet sich Seidenpapier in den Maßen 75 x 50 cm mm in den Farben weiß und grau im Sortiment. Die Abgabe erfolgt entweder als Ein-Kilo-Packung oder, bei größeren Mengen, kiloweise.

Schrenzpapier wird aus unsortiertem Recylingpapier hergestellt, wodurch es seine typische gräuliche Färbung erhält. Da die Fasern bei diesem Verpackungspapier deutlich kürzer sind als bei anderen Packpapiersorten, weist Schrenzpapier keine besonders hohe Festigkeit auf, weshalb es sich eher als Füllmaterial eignet. Es lässt sich sehr leicht zusammenknüllen und ist daher das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, Zwischenlagen oder Hohlräume auszufüllen.

Packpapier - der vielseitige Verpackungskünstler

Bei Packpapier handelt es sich um eine Gruppe diverser Papiersorten, die Gegenstände aller Art während des Transportes, aber auch der Lagerung schützen. Es lässt sich ebenfalls als Füllmaterial zusammenknüllen, ist besonders reißfest, knittert nur schwer und scheuert nicht so ohne weiteres durch.

Da Packpapier zudem noch sehr steif ist, kann es selbst bei höchster Beanspruchung nicht bersten. Packpapier wird aus zerfasertem Holz, in der Regel Kiefer oder Fichte, sowie reichlich Wasser und Kleister produziert. Produkte wie Paketpapier oder Wellpappe sind daher umweltschonendes Füllmaterial.

Oft bestehen die bis zu vier mm langen Fasern auch aus Strohzellstoff oder Jutefasern. Durch einen Stoff namens Lignin erhalten die Fasern des Packpapiers ihre charakteristische braune Farbe. Um das typische braune Verpackungspapier besonders fest zu machen, wird noch Sulfatzellstoff hinzugesetzt.

Braunes Packpapier für flexible Verpackungslösungen

Doch Packpapier ist nicht gleich Packpapier. Das klassische, braune Papier, mit dem bis heute Kartons für den Versand mit der Post umhüllt werden, wird manchmal auch als Kraftpapier bezeichnet.

Dieses Verpackungspapier besteht aus nicht sortierten Recyclingpapier, was ihm die typische gräulich-braune Farbe verleiht. Bei ihm handelt es sich um einen absolut vielfältigen und flexiblen Verpackungskünstler. Denn das braune Papier ist blickdicht und antistatisch, weshalb es sich nicht nur zum Polstern von empfindlichen Versandgütern eignet, sondern auch

  • zum Stopfen und Füllen von Zwischenräumen in größeren Paketen oder
  • als Zwischen- oder Unterlage und zum Abdecken von Waren.
  • Oberflächen werden mit Packpapier ebenso zuverlässig geschützt wie Ecken und Kanten.

Das Verpackungspapier lässt sich unkompliziert auf jede gewünschte Länge zurechtschneiden. Braunes Packpapier kaufen ist mit den Maßen 75 x 50 cm kiloweise in Bögen oder mit den Maßen 300lfm x 50 cm und 300lfm x 75 cm rollenweise möglich. Packpapier kann übrigens auch als originelles Geschenkpapier eingesetzt werden.